1889
Am 11. August Geschäftseröffnung einer „Weinstube mit Garküche“ in der Weingasse durch Justin Hofmann und seiner Frau Katharina.
1907
Sohn Eugen sen. übernimmt am 17. Oktober nach dem Tod des Vaters als Alleineigentümer das Anwesen, in dem neben der Weinstube bereits seit 1885 eine „Ochsen- und Schweinemetzgerei“ betrieben wird.
1919
Wiedereröffnung der „Weinstube und Metzgerei“ am 1. Januar nach den Wirren des 1. Weltkrieges.
1921
Eugen Hofmann heiratet Therese Kliegl, als „Hofmann‘s Resi“ und Wirtin der Weinstube wird sie ob ihrer Originalität weit über Kissingens Grenzen bekannt.
1925
Umgestaltung der Weinstube, der Metzgerei und des Ladengeschäftes sowie der Fassade.
1936
Kauf des Nebengebäudes in der Weingasse, im Jahr darauf Vergrößerung der Weinstube und Verlagerung der Metzgerei.
1938
Am 26. Dezember wird die „Weinstube Hofmann“ durch einen Schwelbrand total zerstört.
1939
Grundlegende Renovierung des Lokals im Februar - und so präsentiert sich die Weinstube heute noch.
1942
Eugen Hofmann stirbt am 5. Mai. Seine Frau Resi führt die Weinstube weiter, bis Eugen Hofmann jun. nach dem Krieg als dritte Generation mit ins Geschäft kommt und die Metzgerei übernimmt.
1965
Vor der Kursaison werden die beiden Häuser in der Weingasse umgebaut, die Weinstube aber bleibt, wo und wie sie ist.
1976
Nach dem Tod der Mutter übernimmt Eugen Hofmann jun. mit seiner Frau Lotte offiziell auch die Weinstube.
1986
Übernahme der Weinstube ab 1. Dezember durch Rudolf Hagedorn und seiner Frau Charlotte, die nach alter Familientradition die Weinstube weiterführen.
2010
Nach fast 25 Jahren gehen die Eheleute Hagedorn in den wohlverdienten Ruhestand und übergeben die Weinstube an Sabine und Peter Rößner, die die Tradition ebenfalls erfolgreich weiterführen. Sie übergeben die Weinstube 2013 an Ihren langjährigen Mitarbeiter, der sie bis 2020 weiterführt.
2019
Erwerb der Weinstube durch Anton, Julius und Sophia Schick von der Erbengemeinschaft Hofmann, wodurch gesichert wird, dass die Weinstube seit Gründung im weitläufigen Familienbesitz für die Zukunft verbleibt.
2022
Nach erfolgter Generalsanierung der Küche und des gesamten Gebäudes sowie der behutsamen Renovierung der Weinstube ist „die kleine Weinstube mit der großen Tradition“ bereit für die Zukunft und freut sich unter der Leitung von Jochen Wehner und seinem Team Ihnen echte fränkische Gastlichkeit zu bieten.